| 
       | 
      | 
    
      
        
        
          |  
        
        
            
              
              
                  | 
                 
  
   Flösselhechte
   
				Das Verbreitungsgebiet der Flösselhechte (Polypteridae) ist auf 
				das tropische Afrika beschränkt. Zu dieser Familie zählen die 
				eigentlichen Flösselhechte (Polypterus) und die Flösselaale, der 
				Gattung Erpetoichthys. Alle Vertreter dieser Familie haben einen 
				langgestreckten Körper und erreichen eine Länge von 30 bis 90 
				cm. Einige Arten wirken durch ihre Größe sogar schlangenähnlich. 	                 
  			    Typisches und vermutlich auch namensgebendes Merkmal dieser 
				Fische ist die Rückenflosse, die aus 5 bis 18 Flösseln 
				(Einzelflossen) besteht. Ihr Körper ist mit harten, 
				widerstandsfähigen Schmelzschuppen (Ganoidschuppen) bedeckt. Im 
				Unterschied zu den eigentlichen Flösselhechten besitzen die 
				Flösselaale nur eine Bauchflosse.
   
   Lebensweise  
				Alle Flösselhechte leben räuberisch. Sie ernähren sich von 
				Fischen, Würmern, Krebsen und Insektenlarven, sogar Frösche 
				stehen gelegentlich auf ihrem Speiseplan. Eine Besonderheit 
				dieser Tiere, ist die Aufnahme von Sauerstoff nicht nur über die 
				Kiemen, sondern auch über die zur Lunge umgewandelten 
				Schwimmblase. Diese paarig ausgebildete Lunge befähigt sie auch 
				in sauerstoffarmen Gewässern zu überleben. Um ergänzend 
				atmosphärische Luft zu atmen kommen die Flösselhechte häufig an 
				die Wasseroberfläche und können sich sogar für einige Zeit 
				außerhalb des Wassers aufhalten.
   
				Systematik  
				Die Flösselhechte (Polypteridae) sind eine Familie aus der 
				Ordnung der Flösselhechtverwandten (Polypteriformes).
  
 
    
      
      
    
      | Reihe: | 
      Knochenfische (Osteichthyes) |        
     
      | Klasse: | 
      Strahlenflosser (Actinopterygii) |           
     
      | Unterklasse: | 
      Cladistia  |        
     
      | 
	  Ordnung: | 
      Flösselhechtverwandte (Polypteriformes) |        
     
      | 
	  Familie: | 
      Flösselhechte (Polypteridae) |        
       |        
     
   
    
 
  
 
    
      
    
        | 
      Eigentliche Flösselhechte (Polypterus)
  
      z.B. Zaire Flösselhecht (Polypterus delhezi)
 
  |        
     
        | 
      Flösselaale (Erpetoichthys)
  
      z.B. Flösselaal (Erpetoichthys calabaricus)
 
  |        
       |   
     
  
    
				Konsequenz für die Aquaristik? Eine Haltung in 
				größeren Aquarien ist durchaus möglich. Flösselhechte sind aber 
				nur bedingt für Gesellschaftbecken geeignet, da sie kleine 
				Fische fressen. Reicht der Sauerstoff im Wasser nicht aus, 
				müssen die Tiere zum Luft holen an die Wasseroberfläche. Ist das 
				nicht möglich gehen sie nach kurzer Zeit ein.
   
 | 
                  |   |    |    |