 |
 |
Weißpunkt-Brabantbuntbarsch / Weißpunkt-Buntbarsch
Tropheus duboisi (MARLIER, 1959)
Diese Art kommt nur im Tanganjikasee vor, wo sich die Tiere über
felsigem Untergrund in Tiefen zwischen 3 und 15 m aufhalten. Es existieren
zahlreiche Varianten, die sich durch ihr Vorkommensgebiet im See und ihre
Färbung unterscheiden. An der Nordküste z.B. gibt es eine Variante mit einem
schmalen, weißen Band und bei Maswa eine Variante mit einer breiteren,
gelblichen Binde. Die Geschlechter sind schwer zu unterscheiden und zeigen
keine Unterschiede in der Färbung. Jungfische haben ein Muster aus
weißblauen Punkten, die mit zunehmenden Alter verschwinden. Auch adulte
Weibchen einiger Lokalrassen besitzen am Rücken helle Flecken, die den
ausgewachsenen Männchen fehlen. Die Männchen werden nur geringfügig größer,
haben aber meist längere Bauchflossen. Da die Tropheus duboisi untereinander
recht ruppig sind, müssen im Aquarium unbedingt ausreichend Höhlen oder
Felsspalten vorhanden sein, damit verfolgte Tiere schnell Unterschlupf
finden können. Die Haltung einer großen Gruppe dient dazu die innerartliche
Aggressivität auf möglichst viele Fische zu verteilen. Einzeltiere sollten
einer alten Tropheus-Gesellschaft nicht hinzugefügt werden. Das führt häufig
zu heftigen Auseinandersetzungen. Gegenüber anderen Arten sind die
revierbildenden Tropheus meist friedlich. In großen Becken ist eine
Vergesellschaftung mit anderen Tanganjikasee-Buntbarschen wie Chalinochromis
oder Julidochromis durchaus sinnvoll. Als Nahrung benötigen die
hochspezialisierten Aufwuchsfresser neben Algen noch weitere pflanzliche
Kost, ergänzt durch ballaststoffreiches Lebend- und Trockenfutter. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Buntbarschartige (Cichliformes) |
Familie: |
Buntbarsche (Cichlidae) |
Heimat: |
Afrika. Nordhälfte des Tanganjikasees. |
Kennzeichen: |
Länge 12-15 cm, Männchen werden etwas größer
und haben meist längere Bauchflossen. |
Haltung: |
Gruppe mit wenigen Männchen und vielen Weibchen in geräumigen Becken mit Steinaufbauten. |
Futter: |
Pflanzliche Nahrung und ballaststoffreiches Lebend- und Trockenfutter. Algen (Aufwuchsfresser). |
Vermehrung: |
Maulbrüter |
Alter: |
-- Jahre |
Aquariengröße: |
400 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
24-27 °C |
pH-Wert: |
7,5-8,5 |
Gesamthärte: |
10-20 °dGH |
Schwierigkeit: |
3 - Schwierig |
Zucht: |
mittel |
|