Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Sumatrabarbe / Viergürtelbarbe
Puntius cf. tetrazona

Die Sumatrabarbe oder Viergürtelbarbe ist eine wissenschaftlich noch nicht endgültig beschriebene Art aus Südostasien. Viele Verbreitungsdaten in der populären und wissenschaftlichen Literatur beruhen auf Verwechslungen mit anderen Arten. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit und jahrzehntelangen Verwechslung mit Puntius tetrazona, wird die Sumatrabarbe jedoch als Puntius cf. tetrazona bezeichnet. In jedem Aquarium fällt diese Barbenart sofort auf, vor allem durch ihre schöne und auffällige Färbung. Typisch sind die vier dunklen Querbinden auf dem gelblichen, hochrückigen und seitlich stark zusammengedrückten Körper. Die Weibchen sind nicht nur größer und fülliger als die Männchen, sondern auch etwas blasser gefärbt. Im Unterschied dazu zeigen die Männchen an ihren Flossen und Schnauzenspitzen eine besonders intensive rote Färbung. Im Aquarium sollte man sie in einer Gruppe halten, dann kann man ihre lebhafte Verhaltensmuster sehr gut beobachten. Eine Hintergund- bzw. Randbepflanzung ist völlig ausreichend. Dabei ist es wichtig, in der mittleren Beckenschicht ausreichend Platz zum Schwimmen zu lassen. Den brauchen die ständig aktiven Barben, um sich artgerecht auszutoben. Eine Vergesellschaftung mit ruhigen Arten ist nicht zu empfehlen. Auch von einem Zusammensetzen mit langflossigen Arten wie Skalare, Guppys oder Fadenfischen ist abzuraten, da Sumatra- oder Viergürtelbarben dazu neigen, deren lang ausgezogene Flossen anzuknabbern. Geeignet sind z.B. Barben und Bärblinge mit demselben Temperament, ein Feuerschwanz oder kleinere Schmerlenarten. [Roland Selzer]

Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Heimat: Südostasien. Stehende und langsam fließende Gewässer.
Kennzeichen: Länge 6-7 cm, Männchen intensiver gefärbt. Weibchen hochrückiger und fülliger.
Haltung: Gruppe von mind. 8 Tieren in strukturreichen Becken mit Verstecken und viel Schwimmraum.
Futter: Alle gängigen Futtersorten. Grünfutter zum 'Knabbern' nicht vergessen, z.B. Salat.
Vermehrung: Freilaicher
Alter: bis 7 Jahre
Aquariengröße: 100 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 22-26 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5-19 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: einfach




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
http://www.aquarium-guide.de/sumatrabarbe.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.