Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Stromschnellen-Fiederbartwels / Brichards Fiederbartwels
Synodontis brichardi (POLL, 1959)

 
Synodontis ist eine Gattung der Fiederbartwelse (Mochokinae), einer ausschließlich in Afrika verbreiteten Welsfamilie. Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Fiederbartwelse erstreckt sich auf den unteren Zairefluß (Kongo) in Stromschnellen und unterhalb von Wasserfällen. Mit ihrer flachen Körperform und dem Saugmaul sind die Welse gut an die dortige starke Strömung angepaßt. Die Tiere sind vorwiegend nacht- und dämmerungsaktiv, und halten sich bevorzugt in Bodennähe auf. Sie können die erste Zeit noch etwas scheu sein, fassen aber schnell Vertrauen. Dann sieht man sie oft frei schwimmend oder gründelnd im Becken. Zum Wohle der Tiere ist es ratsam, das Aquarium mit diversen Verstecken und Unterschlüpfen auszustatten. Insbesondere Höhlen, Röhren, Wurzeln sowie Fels- oder Steinaufbauten werden von den Fiederbartwelsen gerne angenommen. Große Kieselsteine, möglichst flach, dienen auch als Ruheplätze. Typisch für die schwarzen Welse ist eine auffallende Körperzeichnung mit schmalen, hellen Querstreifen, die sie zu einer begehrten Art machen. Beim Futter sind die omnivoren Welse nicht sehr wählerisch. Sie lassen sich an alle gängigen Futterarten (Frost-, Lebend-, Pelletfutter) gewöhnen. Unbedingt sollte aber auch ein spezielles Welsfutter angeboten werden, um den Bedarf an pflanzlicher Nahrung abzudecken. Auch eine überbrühte Gurke oder fein gehackter Blattspinat werden gern genommen. Als Gesellschaftsfische eignen sich z.B. Kongosalmler oder andere afrikanische Salmler. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Familie: Fiederbartwelse (Mochokidae)
Heimat: Afrika.  Unterer Zairefluß (Kongo) in Stromschnellen und unterhalb von Wasserfällen.
Kennzeichen: Länge bis 15 cm, Weibchen sind zumeist fülliger und wirken dadurch gedrungener.
Haltung: Kleine Gruppe in gut strukturierten Becken mit starker Strömung und Unterständen aus Wurzelholz.
Futter: Feines Lebend- und  Frostfutter. FD-Futtersorten ergänzt mit Tablettenfutter auf Pflanzenbasis.
Vermehrung: --
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 300 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 23-27 °C
pH-Wert: 6,2-7,5
Gesamthärte: 5-20 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: --




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/stromschnellen-fiederbartwels.htm

© 2021. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.