Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Stahlblauer Prachtkärpfling
Fundulopanchax gardneri gardneri (BOULENGER, 1911)

Fundulopanchax gardneri gardneri, lebt im südöstlichen Nigeria in den Zuflüssen des Cross River. Nördlich des Benue (ein Nebenfluss des Niger) liegt das Verbreitungsgebiet von Fundulopanchax gardneri nigerianus. Diese beiden Fundulopanchax-gardneri-Unterarten sind in der Aquaristik am häufigsten vertreten. Killifische sind untereinander recht aggressiv und greifen auch kleinere Fische an. Auch Fische mit wehenden Flossen haben in einem Killifisch-Aquarium nichts zu suchen. Diese Flossen üben einen starken Reiz aus und werden deshalb angeknabbert. Empfehlenswert ist die Einrichtung eines Artbeckens, in dem zwei Weibchen auf ein Männchen kommen. Aus Wurzeln sollten Rückzugzugsmöglichkeiten für die oft heftig umworbenen Weibchen geschaffen werden. Die Fische fühlen sich bei gedämpftem Licht am wohlsten, dazu kann ein Teil der Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen abgedeckt werden. Das Futter sollte sich vorzugsweise aus kräftigem Lebend- und Frostfutter zusammensetzen, wie z.B. Mückenlarven oder Wasserflöhe. Zur Vergesellschaftung eignen sich afrikanische Barben (z.B. Barbus fasciolatus), die auch größenmässig zu ihnen passen. [Roland Selzer]

Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Familie: Prachtkärpflinge (Aplocheilidae)
Heimat: Afrika. Sumpfige Gewässer im südöstlichen Nigeria. Zuflüsse des Cross River.
Kennzeichen: Länge bis 7 cm, Männchen bunter und größer.
Haltung: Am besten im Artenbecken pflegen. Pro Männchen sollten zwei Weibchen eingesetzt werden.
Futter: Kräftiges Lebend- und Frostfutter, wie z.B. Mückenlarven oder Wasserflöhe.
Vermehrung: Bodenlaicher
Alter: bis 5 Jahre
Aquariengröße: 60 l
Wasserregion: unten - mitte
Temperatur: 22-25 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 5-8 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/stahlblauer_prachtkaerpfling.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.