 |
 |
Spritzsalmler
Copella arnoldi (REGAN, 1912)
Dieser langgestreckte Salmler bewohnt ruhige, pflanzenreiche Bäche und kleine Flüsse der Guyana-Länder in Südamerika. Spritzsalmler sind
kleine, friedliche, aber lebhafte Fische, die in Schwärmen oder paarweise
leben. Sie eignen sich für Gesellschaftsaquarien, sollten aber nur mit
ruhigen Arten vergesellschaftet werden. Ihren deutschen Namen verdanken
sie ihrer ungewöhnlichen Fortpflanzungsweise. Um die Eier vor Nachstellungen
zu schützen, legt das Weibchen sie außerhalb des Wassers auf die Unterseite herabhängender Pflanzenblätter ab. Das Männchen übernimmt dann die
undankbare Aufgabe, sie immer wieder
durch kräftiges Flossenschlagen mit Wasser zu
bespritzen, damit sie nicht austrocknen. Nach einigen
Tagen schlüpfen die Jungtiere aus und fallen ins Wasser. Um dieses Verhalten
beobachten zu können, sollte man über der Oberfläche Landpflanzenblätter
(Efeutute) wachsen lassen. Es kann aber auch der Wasserstand im Aquarium etwas
abgesenkt werden, damit größere Pflanzen, wie z.B. Schwertpflanzen aus dem
Wasser herauswachsen. Da Spritzsalmler gerne springen, muss darauf geachtet
werden, dass das Becken gut abgedeckt ist. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Salmler (Characiformes) |
Familie: |
Schlanksalmler (Lebiasinidae) |
Heimat: |
Südamerika. Uferregion klarer Bächer der Guyana-Länder. |
Kennzeichen: |
Länge 5-8 cm, Männchen größer und mit längeren Flossen. |
Haltung: |
Schwarmfisch. Helle Becken mit Schwimmpflanzen und einigen Pflanzen über der Wasseroberfläche. |
Futter: |
Lebendfutter. Auch Frost- und Trockenfutter
(feines Futtergranulat). |
Vermehrung: |
Haftlaicher |
Alter: |
bis 8 Jahre |
Aquariengröße: |
100 l |
Wasserregion: |
oben |
Temperatur: |
24-29 °C |
pH-Wert: |
6,0-7,8 |
Gesamthärte: |
5-15 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
schwierig |
|