Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Segelflossen-Schilderwels / Wabenschilderwels, L83
Glyptoperichthys gibbiceps (KNER, 1854)

Dieser Harnischwels ist eine relativ weitverbreitete Art, die im Einzugsgebiet des Amazonas lebt. Dort besiedeln die geselligen Tiere sowohl stehende als auch fließende Gewässer. Je nach Herkunft können Köperfärbung und -zeichnung etwas variieren. Ein typisches Merkmal dieser bräunlichen, dunkel gefleckten Welse ist die sehr große Rückenflosse. Beide Geschlechter können eine Länge von bis zu fünfzig Zentimeter erreichen. Im Aquarium bleiben die Tiere aber zumeist kleiner. Das Becken sollte eine Kantenlänge von mindestens 250 cm aufweisen und mit röhrenartigen Versteckplätzen für jedes Tier ausgestattet sein. Außerdem wird Wurzelholz als Ballaststofflieferant benötigt. Damit die Pflanzen nicht geschädigt werden, muss man den Welsen ausreichend Grünfutter anbieten. Eine Vergesellschaftung dieser friedlichen Art ist problemlos möglich. [Roland Selzer]

Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Unterordnung: Loricaroidei
Familie: Harnischwelse (Loricariidae)
Heimat: Südamerika. Mittlerer und oberer Amazonas. Auch im  Orinoco-Becken.
Kennzeichen: Länge bis 50 cm, Männchen mit kurzer, runder Genitalpapille. Weibchen mit langer, spitzer Genitalpapille.
Haltung: Paarweise Haltung in Aquarien mit vielen Holzwurzeln zum Abraspeln. Wurzel- und Höhlenverstecke.
Futter: Grünfutter und Futtertabletten. Auch Pelletfutter.
Vermehrung: --
Alter: bis 22 Jahre
Aquariengröße: 1200 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 23-27 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5-19 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: --




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/segelflossen-schilderwels.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.