![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Fische |
![]() |
![]() |
Sechsbandhechtling / Sechsstreifenhechtling Epiplatys sexfasciatus (GILL, 1862) Der Sechsbandhechtling ist ein westafrikanischer Killifisch, der im Gebiet zwischen Ghana und Gabun vorkommt. Dort bewohnt er vor allem kleinere Bäche und Seen mit starkem Pflanzenwuchs sowie größere Gewässer mit krautigen Uferzonen. In dem weiten Verbreitungsgebiet von Epiplatys sexfasciatus gibt es eine große Anzahl von Varietäten, die sich in Flossen- und Körperfärbung unterscheiden. Typisches Merkmal sind die dunklen Querbinden und die hechtähnliche Körperform mit oberständigem Maul. Das Männchen zeigt auf den Körperseiten einen metallischen Schimmer, der dem Weibchen fehlt. Die Spitze der After- und Bauchflosse ist beim Männchen ausgezogen, beim Weibchen abgerundet. Der Sechsbandhechtling ist ein recht scheuer Fisch, der sich räuberisch ernährt. Er sucht die Deckung von Wasserpflanzen und erbeutet durch schnelles Vorstoßen seine Nahrung. Bevorzugt wird Lebendfutter, wie Insekten, kleinere Wirbellosen oder Mückenlarven; in Gefangenschaft wird auch Frost- und Flockenfutter gefressen. Zur Vergesellschaftung eignen sich nur gleich große Fische. Bei Anwesenheit schwimmfreudiger oder grösserer Fische leben die Epiplatys sehr versteckt und zeigen häufig blassere Farben. [Roland Selzer]
|
![]() ![]() Original-Artikel dieser Druckversion: https://www.aquarium-guide.de/sechsbandhechtling.htm © 2022. Aquarium-Guide. Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung. ![]() |