Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Schwarzer Spitzschwanzmakropdode
Pseudosphromenus cupanus (CUVIER, 1831)

 
Das Heimatgebiet der Schwarzen Spitzschwanzmakropoden erstreckt sich auf Südindien und die Insel Ceylon (Sri Lanka). Dort leben sie vorwiegend in stehenden oder langsam fließenden Gewässern mit niedrigem Wasserstand, und suchen versteckt zwischen Falllaub und Wasserpflanzen nach Insektenlarven. Die Fische sind unscheinbar einfarbig graubraun gefärbt und erreichen eine Länge von sechs bis acht Zentimetern. Der dritte Flossenstrahl der Bauchflossen ist lang ausgezogen und hat eine leuchtend rote Farbe. Im Unterschied zum Roten Spitzschwanzmakropoden (Pseudosphromenus dayi) zeigt der Schwarze keine parallel verlaufenden dunklen Körperlängsstreifen. Außerdem ist die Schwanzflosse bei P. dayi fadenartig verlängert und länger ausgezogen als bei P. cupanus. Die Weibchen sind kleiner und kurzflossiger. Während der Balz färben sich die Weibchen tiefschwarz und sind dann das auffälligere Geschlecht. Das Aquarium sollte gut bepflanzt und mit Höhlen (z.B. Kokosnußschalen) für jedes Tier ausgestattet sein. Auch Unterstände unter Pflanzenblättern oder Wurzeln werden gerne aufgesucht. Als Nahrung akzeptieren die Fische die meisten gängigen Futtersorten, neigen aber wie viele makropodenähnliche Fische zum Überfressen. Mit nährstoffreichen Mückenlarven sollte daher sparsam oder im Wechsel mit Daphnien und Cyclops gefüttert werden. Zur Vergesellschaftung eignen sich ruhigere Bärblinge der oberen Wasserregion, wie Rasbora dorsicellatta. Der wissenschaftliche Gattungsname Pseudosphromenus bezieht sich auf den Gurami der Gattung Osphronemus, was mit dem Zusatz "Pseud" (pseudo = falsch, unecht) als "unechter Gurami" gedeutet werden kann. Außerdem handelt es sich bei den Spitzschwanzmakropoden weder um Makropoden der Gattung Macropodus noch sollte der Pseudosphromenus cupanus mit dem Schwarzen Makropoden (Macropodus spechti) verwechselt werden. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Kletterfischartige (Anabantiformes)
Unterordnung: Labyrinthfische (Anabantoidei)
Familie: Osphronemidae
Unterfamilie: Großflosser (Macropodusinae)
Heimat: Südasien. Südindien und Sri Lanka.
Kennzeichen: Länge 6-8 cm, Weibchen sind kurzflossiger und färben sich während der Balz schwarz.
Haltung: Paarweise in Becken mit Pflanzen und Wurzeln, die als Unterstände genutzt werden können.
Futter: Alle gängigen nicht zu großen Futtersorten. Abwechslungsreich füttern, z.B. auch mit Daphnien und Cyclops.
Vermehrung: Schaumnestbauer
Alter: bis 8 Jahre
Aquariengröße: 100 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 24-27 °C
pH-Wert: 6,5-7,8
Gesamthärte: 2-15 °dGH
Schwierigkeit: 1 - Einfach
Zucht: einfach




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/schwarzer_spitzschwanzmakropode.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.