Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Schwanzstreifen- / Flaggenschwanz-Schwielenwels
Dianema urostriatum (MIRANDA-RIBEIRO, 1912)

 
Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Welse liegt in Nebenflüssen des Rio Negro in Brasilien. Oft sind sie auch in Restwassertümpeln des Rio Negro um die Stadt Manaus anzutreffen. Im Aquarium schafft man ihnen mit einer dichten Randbepflanzung und ein paar Moorkienwurzeln Bereiche, die ihnen einen sicheren Unterschlupf gewähren. Auch Steine, die zu Höhlen aufgebaut werden können, sollten nicht fehlen. Zur Vergesellschaftung eignen sich ruhige Fische der gleichen Region, z.B Skalare oder Diskus und Panzerwelse. Andere Beckenbewohner sollten nicht zu klein sein, damit sie nicht als Nahrung angesehen werden. Im Vergleich zu anderen Welsen ist der Bauch weniger abgeflacht und die Art verbringt auch nicht die gesamte Zeit auf dem Beckenboden. Die bis zu zwölf Zentimeter langen Weibchen sind nicht nur größer sondern auch fülliger, als die etwa zwei Zentimeter kleineren Männchen. Eine ähnliche Art ist Dianema longibarbis. Durch die dunkel gestreifte Schwanzflosse des D. urostriatium lassen sich die beiden Arten aber leicht unterscheiden. Für eine artgerechte Haltung dieser geselligen Fische sollte eine kleine Gruppe von mindestens sechs Tieren gepflegt werden. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Unterordnung: Loricaroidei
Familie: Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae)
Unterfamilie: Schwielenwelse (Callichthyinae)
Heimat: Südamerika. Nebenflüsse des Rio Negro in Brasilien.
Kennzeichen: Länge 10-12 cm, Weibchen etwas fülliger und größer.
Haltung: Gruppenfisch für dunklere, versteckreiche Becken mit Schwimmpflanzen.
Futter: Tabletten- und Flockenfutter. Auch Frostfutter und Insektenlarven.
Vermehrung: Schaumnestbauer
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 250 l
Wasserregion: unten - mitte
Temperatur: 25-28 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5-19 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/schwanzstreifen-schwielenwels.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.