Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Schachbrettschmerle / Zwergschmerle
Ambastaia sidthimunki (KLAUSEWITZ, 1959)

Die aus dem Fluss-System des Mekong und dem Gebiet des Chao Phraya stammende Schachbrettschmerle, auch Zwergschmerle genannt, ähnelt stark der Schwarzstreifen-Prachtschmerle (Ambastaia nigrolineata). Im Gegensatz zu dieser Art bleibt A. sidthimunki etwas kleiner und fällt durch seine interessante Gitterzeichnung auf, während A. nigrolineata nur horizontale Binden besitzt. Bis vor kurzem waren beide Arten in die Schmerlen-Gattung Botia gestellt, dann vorübergehend in Yasuhikotakia und stehen jetzt in der extra für sie aufgestellten Gattung Ambastaia. Diese gesellig lebenden Fische sollten zumindest in einer kleinen Gruppe gepflegt werden, da einzelne Tiere sehr scheu werden. Oft kann man die tag- und dämmerungsaktiven Schmerlen auch dabei beobachten wie sie in Gruppen auf leicht erhöhten Plätzen liegen um zu ruhen. Zur artgerechten Haltung wird ein Aquarium mit zahlreichen Verstecken, ausreichend Schwimmraum und weichem Bodengrund (zum Gründeln) benötigt. Als Nahrung kann den Schmerlen Lebend-, Gefrier- und Trockenfutter angeboten werden. Geeignete Mitbewohner für ein Gesellschaftsbecken sind vor allem Arten, die sich überwiegend in den mittleren und oberen Wasserzonen aufhalten: z.B. Fadenfische und Bärblinge. [Roland Selzer]

Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Unterordnung: Schmerlenartige (Cobitoidei)
Familie: Prachtschmerlen (Botiidae)
Heimat: Südostasien. Mekong-Becken und Chao Phraya in Thailand.
Kennzeichen: Länge bis 7 cm,  Geschlechter schwer unterscheidbar.
Haltung: Gruppenfisch (mindestens 5 Tiere) für Becken mit vielen Verstecken in Form von Höhlen.
Futter: Lebend-, Gefrier- und Trockenfutter, wobei Lebendfutter häufig bevorzugt wird.
Vermehrung: Freilaicher
Alter: bis 15 Jahre
Aquariengröße: 100 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 24-27 °C
pH-Wert: 6,0-7,5
Gesamthärte: 5-15 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: --




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/schachbrettschmerle.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.