![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Fische |
![]() |
![]() |
Rotschwanz-Federsalmler Hemiodus gracilis (GÜNTHER, 1864) Ein schwimmfreudiger Schwarmfisch größerer Bäche und Flüsse weiter Teile Amazoniens. Typisch für diese zur Unterfamilie der Keulensalmler (Hemiodontidae) gehörende Art, ist die stets tief eingeschnittene Schwanzflosse und ein roter Streifen in der unteren Schwanzflossenhälfte. Die Geschlechteridentifikation ist nicht ganz einfach. Im Unterschied zu den Weibchen sind die Männchen etwas schlanker. Bei den manchmal etwas schreckhaften Salmlern muß besonders auf die hohe Stressanfälligkeit während der Eingewöhnungszeit geachtet werden. Am wohlsten fühlen sich die Fische im Schwarm von etwa 8 Tieren in großen, locker bepflanzten Aquarien mit viel Schwimmraum und großblättrigen Pflanzen, die ihnen Schutz geben. Als lebhafter, schneller Schwimmer nutzen sie die gesamte Beckenlänge aus und brauchen viel Platz. Zum Wohlbefinden der Fische trägt weiches, leicht saures und sauerstoffreiches Wasser bei. Außerdem sollte für eine abwechslungsreiche Fütterung mit verschiedenen kleinen Futtersorten gesorgt werden. Rotschwanz-Federsalmler nehmen z.B. Essigfliegen, Wasserflöhe, Artemia, aber auch gefriergetrocknetes und Frostfutter, sowie Flockenfutter. Pflanzen werden bei guter Ernährung kaum behelligt. Zur Vergesellschaftung eignen sich neben ruhigen Großcichliden oder Zwergbuntbarschen auch andere nicht zu kleine Salmler und Welse. [Roland Selzer]
|
![]() ![]() Original-Artikel dieser Druckversion: https://www.aquarium-guide.de/rotschwanz-federsalmler.htm © 2022. Aquarium-Guide. Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung. ![]() |