![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Fische |
![]() |
![]() |
Roter Zebra / Roter Zebrabuntbarsch Maylandia estherae (KONINGS, 1995) Der Rote Zebra, auch Roter Zebrabuntbarsch genannt, auf englisch "Red zebra", kommt endemisch an der Ostküste des ostafrikanischen Malawisees vor. Sein Verbreitungsgebiet reicht vom mosambikanischen Küstenabschnitt im Osten bis südlich über die Grenze nach Malawi. Dort ernährt er sich vom Algenaufwuchs auf den Felsen. Während der Planktonblüte entfernt er sich vom Felsbiotop und bildet im freien Wasser große Schulen, um den im Überfluss vorhandenen Plankton zu fressen. Maylandia estherae ist einer der beliebtesten Malawisee-Buntbarsche. Es existieren mehrere Farbformen, sogenannte Farbmorphen. Innerhalb der O-Morphe sind die Männchen rosa bis weißlich und die Weibchen intensiv orange bis rot gefärbt. Die Männchen der B-Morphe sind hellblau bis blau mit angedeuteten Querstreifen und die Weibchen bräunlich mit dunklen Querstreifen. Bei der OB-Morphe sind sowohl das Männchen als auch das Weibchen orange-schwarz gefleckt. Die Flossenspitzen der Bauchflossen und der Afterflosse sind bei allen Farbformen vorwiegend bläulich. Am hinteren Rand der Rückenflosse finden sich bei den Männchen einige an die Eiflecke der Afterflosse erinnernde Augenflecke. Das Maul ist endständig, wobei der Unterkiefer leicht vorsteht. Maylandia estherae ist ein temperamentvoller Fisch, der innerartlich wie auch gegenüber anderen Arten etwas ruppig werden kann. Für die Haltung im Aquarium empfiehlt sich eine Malawisee-typische Einrichtung aus gegliederten Steinaufbauten mit vielen Höhlen. Auch sollten einige Felsen als Sichtschutzbarrieren für die revierbildenden Männchen eingebracht werden. Zur Vergesellchaftung, auch um die innerartlichen Aggressionen etwas zu dämpfen, eignen sich z.B. andere robuste limnivore (aufwuchsfressende) Mbunas. In der Natur besteht die Hauptnahrung aus Plankton und Algen, die aus dem Aufwuchs herausgepickt werden. Im Aquarium lassen sich die Tiere aber auch mit Spirulina-Flocken, anderem pflanzlichem Trockenfutter sowie zusätzlich mit kleinem Lebendfutter ernähren. [Roland Selzer]
|
![]() ![]() Original-Artikel dieser Druckversion: https://www.aquarium-guide.de/roter_zebra.htm © 2022. Aquarium-Guide. Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung. ![]() |