 |
 |
Roter von Rio
Hyphessobrycon flammeus (MYERS, 1924)
Sein natürliches Verbreitungsgebiet hat
dieser sehr friedliche Schwarmfisch in langsam fliessenden Bächen in der
Umgebung von Rio de Janeiro. Die Haltung dieser Fischart ist eher einfach und
daher auch für Anfänger bestens geeignet. Der Rote von Rio ist etwas 'härter
im Nehmen' als andere Salmler der Gattung Hyphessobrycon. So verträgt er
selbst eine Wasserabkühlung unter 20 °C noch recht gut. Zur Haltung eignet
sich ein typisches Gesellschaftsaquarium mit kleinen, friedlichen Arten. Die
Fische fühlen sich auch in kleinen Becken wohl, sofern diese mit einer dichten
Bepflanzung und weiten Räumen zum freien Schwimmen ausgestattet sind. Auch
einige Schwimmpflanzen sollten vorhanden sein, um das Licht etwas zu
dämpfen. Denn nur bei schwacher Beleuchtung kommen die schönen Rottöne zur
Geltung. Die beliebten Salmler haben einen rötlichen Hinterkörper und zwei
dunkle, parallele Schulterflecken. Bei den Männchen weisen die Bauch- und Afterflossen eine deutlich
kräftigere Rotfärbung auf. Aber nicht nur an der unterschiedlichen
Färbungsstärke kann man die Geschlechter unterscheiden: Schon halbwüchsige
Männchen zeigen schwarze Bauchflossenspitzen und einen tiefschwarzen Saum um
die langgestreckte Afterflosse. Die Weibchen sind
insgesamt blasser gefärbt und häufig etwas rundlicher. Als Nahrung nehmen die
Tiere fast jedes herkömmliche Futter an, die Kost sollte aber
variiert werden, indem man auch Lebendfutter (z.B. Mückenlarven) verabreicht. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Salmler (Characiformes) |
Unterordnung: |
Characoidei |
Familie: |
Acestrorhamphidae |
Unterfamilie: |
Thayeriinae |
Heimat: |
Südamerika. Langsam fließende Gewässer, in der Gegend rund um die
brasilianische Stadt Rio de Janeiro. |
Kennzeichen: |
Länge bis 4 cm, Weibchen blasser und etwas
fülliger. Afterflosse der Männchen schwarz gesäumt. |
Haltung: |
Gruppenfisch (mind. 6-8 Tiere) für dunkel eingerichtete und
locker bis dicht bepflanzte Aquarien. |
Futter: |
Nimmt alle kleineren Futtersorten. Besonders gerne auch
Lebendfutter (z.B. Mückenlarven). |
Vermehrung: |
Freilaicher |
Alter: |
bis 4 Jahre |
Aquariengröße: |
50 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
22-27 °C |
pH-Wert: |
6,5-7,0 |
Gesamthärte: |
5-20 °dGH |
Schwierigkeit: |
1 - Einfach |
Zucht: |
einfach |
|