Aquarium-Guide


Drucken


Fische




Roter Regenbogen-Moorii
Tropheus moorii 'Kasanga'

 
Der Tropheus moorii stammt aus dem Tanganjikasee, wo er hauptsächlich im Flachwasser über felsigem Untergrund zu finden ist. Es gibt zahlreiche Varianten, die sich durch ihr Vorkommensgebiet im See und ihre Färbung unterscheiden. Einige Tiere haben einen Fleck auf der Flanke, der in Größe und Form recht unterschiedlich sein kann. Die hier gezeigte Variante stammt aus dem südöstlichen Teil des Sees bei Kasanga und fällt durch den gelben Seitenfleck und die rote Rückenflosse auf. Eine Unterscheidung der Geschlechter ist schwierig und anhand der Körperfärbung kaum möglich. Die Männchen sind manchmal größer u. haben eine etwas längere Bauchflosse. Tropheus moorii sind lebhafte Schwimmer mit einer starken innerartlichen Aggressivität, bei der adulte Männchen die Reviere verteidigen. In jeder Gruppe wird eine Hierarchie mit einer festen Struktur ausgekämpft. Werden Einzeltiere zu einer bestehenden Tropheus-Gesellschaft gesetzt, kann dies zum tödlichen Streit führen. Vor dem Hinzufügen neuer Tiere sollte daher erst das Becken umgestaltet und die Gruppe getrennt werden. Dadurch müssen sie ihre Reviere neu aufteilen. Gegenüber artfremden Fischen verhalten sie sich allerdings weitgehend friedlich. Zur Strukturierung des Beckens empfiehlt sich eine Einrichtung mit Steinaufbauten, die viele Höhlen und Spalten als Verstecke bietet. In sehr großen Becken ist durchaus auch eine Vergesellschaftung mit anderen Tropheus-Arten möglich, z.B. Weißpunkt-Brabantbuntbarschen (Tropheus duboisi). Die Nahrung dieser Aufwuchsfresser besteht hauptsächlich aus Algen mit den darin vorhandenen Mikroorganismen. Da der Algenaufwuchs eines Aquariums in der Regel nicht ausreicht, muss genügend pflanzliche Kost zugefüttert werden. Neben überbrühtem Salat, Spinat und Wasserlinsen sollte man den Tieren zusätzlich auch ballaststoffreiches Lebend- und Trockenfutter (z.B. mit Spirulina) anbieten. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Buntbarschartige (Cichliformes)
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Heimat: Afrika. Südöstlicher Teil des Tanganjikasees an der Küste Tansanias. Im Felslitoral bei Kasanga.
Kennzeichen: Länge 12-15 cm, Männchen werden etwas größer und haben meist längere Bauchflossen.
Haltung: Gruppe mit wenigen Männchen und vielen Weibchen in geräumigen Becken mit Steinaufbauten.
Futter: Lebendfutter, pflanzliche Nahrung und ballaststoffreiches Trockenfutter. Algen (Aufwuchsfresser).
Vermehrung: Maulbrüter
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 400 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 24-27 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 10-20 °dGH
Schwierigkeit: 3 - Schwierig
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/roter_regenbogen-moorii_kasanga.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.