![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Fische |
![]() |
![]() |
Madagaskar-Ährenfisch Bedotia madagascariensis (REGAN, 1903) Dieser sehr friedliche und leicht zu vergesellschaftende Fisch stammt von der Insel Madagaskar, wo er in klaren Bergbächen zu finden ist. Nur in sehr großen Aquarien können die Tiere bis zu 15 cm lang werden, ansonsten erreichen sie eine Länge von 8 bis 12 cm. Die Körperfarbe schwankt von Gelbbraun bis Blaugrün, während die Umrisse ziemlich regelmäßig und fast symmetrisch ausfallen. Wie bei allen Ährenfischartigen der Gattung Bedotia ist die Rückenflosse doppelt vorhanden. Der vordere Teil der Rückenflosse wird üblicherweise eingefaltet, während die zweite Rückenflosse relativ lang gewachsen ist. Beide Geschlechter tragen einen dunklen Längsstreifen auf den Körperseiten und haben transparente Brustflossen. Beim bunteren Männchen laufen die Afterflosse, sowie die Rückenflosse spitzer aus. Die Rückenflosse zeigt am Rand einen schwarzen, nach außen hin dunkelroten Saum. Die Afterflosse ist ähnlich gefärbt, hat aber an der Basis zusätzlich noch einen schwarzen Streifen. Die Weibchen sind geringfügig kleiner und deutlich weniger farbenfroh. Der 1953 erstmals für aquaristische Zwecke in Europa eingeführte Bedotia madagascariensis wurde fälschlicherweise als Bedotia geayi bestimmt und lange Zeit unter diesem Namen gehandelt. Ein wichtiges Unterscheidungskriterium zwischen den beiden Arten besteht darin, dass die männlichen B. madagascariensis keinen roten Fleck am Kinn besitzen. Der oberständige Mund zeigt, daß dieser Fisch sich zur Hauptsache in den oberen Schichten aufhält und auch dort seine Nahrung sucht. Zur Vergesellschaftung eignen sich z.B. mittelgroße Fische der Bodenregion, wie der Marmorierte Panzerwels (Corydoras paleatus). [Roland Selzer]
|
![]() ![]() Original-Artikel dieser Druckversion: https://www.aquarium-guide.de/madagaskar-aehrenfisch.htm © 2022. Aquarium-Guide. Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung. ![]() |