![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Fische |
![]() |
![]() |
Kaisersalmler / Kaisertetra Nematobrycon palmeri (EIGENMANN, 1911) Die natürliche Heimat des Kaisersalmlers ist Kolumbien. Dort besiedelt er vor allem die Gewässer an der Westküste, im Einzugsgebiet des Rio San Juan und Rio Atrato. Wie bei vielen Characiden sind Rücken- und Afterflosse gut entwickelt, die Fettflosse fehlt allerdings. Typisch für diese Salmler ist der bläuliche Schimmer auf den Seiten. Am hinteren Rand des Kiemendeckels beginnend zieht ein schwarzes Längsband bis in die Schwanzwurzel; die Flossen sind gelbbraun gefärbt. Da der Kaisersalmler sich gerne im Halbschatten aufhält, empfiehlt es sich einen Teil der Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen zu bedecken. Ein lebhafter, aber trotzdem friedlicher Fisch, der sich sehr gut für ein Gesellschaftsbecken zusammen mit anderen friedlichen Fischen eignet (z.B. Panzerwelsen). Die revierbildenden Männchen können zeitweise etwas ruppig werden. Sie teilen sich den Raum im Becken in Territorien (Balzreviere) auf, die sie dann gegen andere Männchen verteidigen. [Roland Selzer]
|
![]() ![]() Original-Artikel dieser Druckversion: https://www.aquarium-guide.de/kaisersalmler.htm © 2022. Aquarium-Guide. Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung. ![]() |