Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Hochrückiger Scheibensalmler / Silberdollar
Metynnis hypsauchen (MÜLLER & TROSCHEL, 1844)

 
Der Körperbau aller Metynnis-Arten ist durch Hochrückigkeit und eine seitlich stark zusammengedrückte Form charakterisiert. Typisch ist auch die lange, relativ flache Fettflosse, die eine leichte Abgrenzung von den Gattungen Myleus und Myloplus ermöglicht. Die Grundfärbung der Tiere ist silbrig und die Nackenlinie verläuft bei dieser Art sehr steil und hoch. Fälschlicherweise wird Metynnis altidorsalis oft als Metynnis hypsauchen bezeichnet. Bei einigen Standortvarianten von M. hypsauchen können die Seiten im oberen Bereich feine Linien aufweisen. Diese unregelmäßigen Querbinden sind sowohl stimmungs- als auch umweltabhängig und werden bei M. altidorsalis nicht ausgebildet. Außerdem verfügt M. hypsauchen über eine längere und flachere Fettflosse als M. altidorsalis. Die Tiere werden bis zu 15 cm groß. Eine Unterscheidung der Geschlechter ist anhand der Afterflosse möglich. Die ersten Flossenstrahlen der Afterflosse sind beim Männchen länger ausgezogen sowie kräftiger rot und schwarz gesäumt. Beim Weibchen ist der Saum weniger geschwungen bzw. ganz gerade. Scheibensalmler sind auffällige Schwarmfische für große Becken, die einerseits freien Schwimmraum, anderseits Unterstände aus Wurzeln als Unterstände bieten. In ihrer natürlichen Umgebung sind sie vorwiegend Pflanzenfresser und auch im Aquarium entsprechend begierig auf pflanzliche Kost. Auf das Einsetzen von Wasserpflanzen kann daher verzichtet werden. Die Allesfresser lassen sich mit Grünfutter und Trockenfutter auf pflanzlicher Basis füttern, aber auch Frostfutter wird nicht verschmäht. Bei der Vergesellschaftung ist zu beachten, dass sich Scheibensalmler vorzugsweise in der Mitte und dem unteren Drittel des Beckens aufhalten und damit in einem Bereich, der auch durch Buntbarsche und dergleichen bevölkert wird. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Salmler (Characiformes)
Familie: Sägesalmler (Serrasalmidae)
Heimat: Südamerika. In Guyana und im nördlichen Brasilien.
Kennzeichen: Länge bis 15 cm, Nackenlinie sehr hoch. Männchen mit geschwungener Afterflosse.
Haltung: Schwarmfisch für geräumige Becken mit größeren Wurzeln als Unterstände. Gute Durchlüftung.
Futter: Vorwiegend pflanzliche Kost, zusätzlich auch Frost- und Flockenfutter.
Vermehrung: Freilaicher
Alter: bis 14 Jahre
Aquariengröße: 400 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 24-28 °C
pH-Wert: 5,5-7,0
Gesamthärte: 2-15 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/hochrueckiger_scheibensalmler.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.