 |
 |
Goldbrauner Algenfresser
Crossocheilus oblongus (KUHL & VAN HASSELT, 1823)
Das natürliche Heimatgebiet dieser Barben erstreckt sich auf das
nördliche und zentrale Thailand, wo die Algenfresser in kühleren Waldbächen
mit Strömung vorkommen. Für eine artgerechte Haltung sollte die Temperatur
dem natürlichen Vorkommensbiotop entsprechen. Auch sauerstoffreiches
Wasser und ein kiesiger Bodengrund trägt zum Wohlbefinden dieser
friedlichen Fische bei. Im Aquarium werden sie häufig als Algenvertilger
eingesetzt. Besonders die jungen Tiere weiden unermütlich Algen von
Dekorationsgegenständen und Pflanzen ab. Ist allerdings der Algenwuchs im
Aquarium zu gering, sollte neben den üblichen Futtersorten zusätzlich
pflanzliche Kost angeboten werden. Die Tiere können eine Länge von bis zu 13
cm erreichen, wobei diese Größe im Aquarium eher selten erreicht wird.
Eine ähnliche Art dieser Gattung ist der Crossocheilus siamensis, der im
Unterschied zum C. oblongus ein breites, dunkles Längsband auf den Flanken
besitzt und in wärmeren Gewässern zu Hause ist. Die Flossen sind bei beiden
Exemplaren transparent. Da die Art gegenüber anderen, auch kleineren
Fischen friedlich ist, kann man sie gut im Gesellschaftsbecken pflegen,
sofern die Temperatur beachtet wird. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Karpfenartige (Cypriniformes) |
Familie: |
Karpfenfische (Cyprinidae) |
Heimat: |
Südostasien. Nördliches und zentrales Thailand. Am Grund von kühleren Bächen. |
Kennzeichen: |
Länge 10-13 cm, Männchen und Weibchen sehen äußerlich gleich aus. |
Haltung: |
Kleine Gruppe von 3 bis 5 Tieren oder einzeln. In großen und strukturreich eingerichteten Becken. |
Futter: |
Neben Algen und grünem Trockenfutter, auch Flocken- und Lebendfutter. |
Vermehrung: |
-- |
Alter: |
-- Jahre |
Aquariengröße: |
250 l |
Wasserregion: |
unten - mitte |
Temperatur: |
18-22 °C |
pH-Wert: |
6,5-7,5 |
Gesamthärte: |
5-12 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
-- |
|