Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Glühlichtbärbling / Rotstreifenbärbling
Rasbora pauciperforata (WEBER & DE BEAUFORT, 1916)

 
Dieser eher oberflächennah lebende Schwarmfisch besiedelt ein recht großes Verbreitungsareal, das sich von Thailand über Kambodscha, Malaysia bis nach Indonesien erstreckt. Dort hält er sich meist in den bewachsenen, torfwasserreichen Uferregionen auf. Seinen Namen verdankt er einer leuchtend roten Längsbinde, die sich vom oberen Rand des Mundes bis zur Wurzel der Schwanzflosse zieht. Das Aquarium für diese Spezies sollte dicht bepflanzt sein und mit einigen Schwimmpflanzen abgeschattet werden. Ein dunkel gehaltenes Becken mit gedämpften Licht bringt die aktiven Tiere am besten zur Geltung und erhöht das Wohlbefinden deutlich. Auch eine Torffilterung trägt sehr zum Wohlbefinden bei. Da es sich um einen Schwarmfisch handelt, sollte man mindestens sechs Tiere pflegen. Einzeltiere kümmern und verstecken sich. Zur Vergesellschaftung eignen sich andere Bärblinge (z.B. Keilfleckbärblinge), friedliche Barben oder Schmerlen (z.B. Botia-Arten). [Roland Selzer]

 
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
Heimat: Südostasien. Leicht fließende Schwarzgewässer von Thailand bis Indonesien (Sumatra, Borneo).
Kennzeichen: Länge bis 7 cm, Weibchen fülliger.
Haltung: Einen kleinen Schwarm mit mindestens 6 Tieren in mäßig hell beleuchteten Becken mit Torffilterung.
Futter: Kleines Trocken- und Lebendfutter, auch Drosophila (Fruchtfliegen).
Vermehrung: Freilaicher
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 100 l
Wasserregion: mitte - oben
Temperatur: 23-26 °C
pH-Wert: 5,0-6,5
Gesamthärte: 5-12 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/gluehlichtbaerbling.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.