![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Fische |
![]() |
![]() |
Gabelschwanz-Blauauge Pseudomugil furcatus (NICHOLS, 1955) Die Gabelschwanz-Blauaugen besiedeln schnell fließende Bäche in den Küstenebenen und dem anschließenden Tiefland Papua-Neuguineas. Der Pseudomugil furcatus sieht dem Pseudomugil connieae sehr ähnlich. Er hat auffällige blaue Augen und durchsichtige Flossen mit gelb gesäumten Rändern. Der P. furcatus hat eine orangefarbene Brust, während sie beim P. connieae gelb ist. Außerdem hat der P. furcatus eine außen schwarz abgesetzte Schwanzflosse. Im Aquarium sollten immer mehr Weibchen als Männchen zusammen gehalten werden, da die Männchen den Weibchen in der Brutzeit recht aggressiv nachstellen. Zum Wohlbefinden der Blauaugen trägt eine spürbare Wasserströmung bei. Das Becken sollte außerdem eine dichte Randbepflanzung aufweisen, damit die Tiere Schutz suchen können. Die Dauerlaicher legen ihre Eier gerne in feinfiedrigen Pflanzen ab, aber auch einzelne Javamoos-Büschel werden zum Ablaichen benutzt. [Roland Selzer]
|
![]() ![]() Original-Artikel dieser Druckversion: https://www.aquarium-guide.de/gabelschwanz-blauauge.htm © 2022. Aquarium-Guide. Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung. ![]() |