Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Flamingo-Guppy
Poecilia reticulata var. Flamingo

 
Einer der beliebtesten Anfängerfische. Die für Aquarien gezüchteten Varianten des Guppy weisen nur noch eine geringe Ähnlichkeit mit der Wildform auf. Durch die selektive Zucht sind Varianten in unterschiedlichsten Farben und Formen entstanden. Auch die hier gezeigte Variante, die im Handel unter dem Namen Flamingo-Guppy angeboten wird. Im Gegensatz zu der Wildform besitzen die Männchen verlängerte Flossen und sind erheblich farbenprächtiger. Die Weibchen sind unscheinbarer und zumeist einfarbig silbrig weiß, zeigen aber oft auch eine farbige Schwanzflosse. Guppys gehören zu den Fischen, die im Stande sind, ein Becken sehr lebendig und bunt zu gestalten. Sie neigen dazu das gesamte Aquarium in Besitz zu nehmen, indem sie ununterbrochen geschäftig durch die Beckenmitte schwimmen. Außerdem kann man bei der Haltung dieser Tiere feststellen, dass sich Aussehen und Färbung der Exemplare beachtlich verbessern lässt. Dies kann zu einem Anreiz werden, sich mit der Zucht neuer Kombinationen zu befassen. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Unterordnung: Cyprinodontoidei
Familie: Poeciliidae
Unterfamilie: Lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliinae)
Heimat: Zuchtform von Poecilia reticulata, die in der Region von Venezuela bis Nordbrasilien lebt.
Kennzeichen: Länge 3-5 cm, Weibchen dickbäuchiger und deutlich größer als die Männchen.
Haltung: Als Gruppe, mit mehr Weibchen als Männchen, in teilweise dicht bepflanzten Becken.
Futter: Abwechslungsreiche Kost, mit kleineren Futtersorten. Auch pflanzenhaltige Nahrung.
Vermehrung: Lebendgebärend
Alter: bis 4 Jahre
Aquariengröße: 50 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 18-28 °C
pH-Wert: 6,8-8,0
Gesamthärte: 10-30 °dGH
Schwierigkeit: 1 - Einfach
Zucht: einfach




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/flamingo-guppy.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.