Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Espes Keilfleckbärbling / Espes Bärbling
Trigonostigma espei (MEINKEN, 1967)

 
Dieser Bärbling stammt aus Thailand und Kambodscha, wo er als typischer Bewohner kleinerer Regenwaldbäche gilt. Erkennbar sind diese Fische an dem dunklen, beilförmigen Fleck, der unter der Rückenflosse beginnt und sich bis zum Schwanz hinzieht. Dadurch ähnelt er dem nah verwandten Keilfleckbärbling (Trigonostigma heteromorpha) bei dem dieser Keil aber etwas größer ist. Eine weitere Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Hengels Keilfleckbärbling (T. hengeli), der allerdings nur einen recht dünnen orangeroten Strich um den Keilfleck besitzt, während der Espes Keilfleckbärbling (T. espei) einen fast flächig orangeroten Körper besitzt. Beide Geschlechter werden bis zu 3 cm groß, wobei die Männchen vor allem durch ihren schlankeren Körperbau auffallen. Im Laichverhalten unterscheidet sich diese Spezies von vielen anderen Karpfenfischen dadurch, dass sie die Eier meist auf die Unterseite von Pflanzenblättern ablegen, anstatt sie irgendwie ins Wasser abzugeben. Das Aquarium für diese ruhigen Fische sollte nicht zu hell sein. Empfehlenswert sind einige Schwimmpflanzen oder Moorkienholzaufbauten, die bis zur Wasseroberfläche reichen und im Becken für ruhigere Bereiche sorgen. Eine Torffilterung oder der Zusatz von Torfextrakt steigert das Wohlbefinden der Keilfleckbärblinge, da sie huminsäurereiches Wasser bevorzugen. Als Nahrung akzeptieren sie zwar fast jedes kleinere Trockenfutter, eine regelmässige Beifütterung mit Lebend- und Gefrierfutter als Futterergänzung ist aber unbedingt notwendig. Eine carotinreiche Ernährung, z.B. mit lebenden Cyclops, trägt dazu bei die Farbenpracht der Bärblinge zu erhalten. Zur Vergesellschaftung eignen sich z.B. Fadenfische oder kleinere Schmerlen. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
Unterordnung: Karpfenfischähnliche (Cyprinoidea)
Familie: Bärblinge (Danionidae)
Heimat: Südostasien. Kleinere Regenwaldbäche in Thailand und Kambodscha.
Kennzeichen: Länge 2-3 cm, Männchen schlanker.
Haltung: Nur im Schwarm ab etwa 8 Tieren in dunkel eingerichteten Becken.
Futter: Nimmt alle kleineren Futtersorten, besonders gerne Lebendfutter, wie Schwarze Mückenlarven.
Vermehrung: Pflanzenlaicher
Alter: bis 6 Jahre
Aquariengröße: 50 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 23-27 °C
pH-Wert: 6,0-7,0
Gesamthärte: 3-12 °dGH
Schwierigkeit: 1 - Einfach
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/espes_keilfleckbaerbling.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.