Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Elfenwels
Acanthicus adonis (ISBRÜCKER & NIJSSEN, 1988)

 
Die natürliche Heimat des Elfenwelses konzentriert sich hauptsächlich auf den Einzugsbereich des Rio Tocantins in Brasilien, wo er bevorzugt Fließgewässer besiedelt. Diese Art gehört zusammen mit den Kaktuswelsen der Gattungen Pseudacanthicus und Megalancistrus zu den größten Harnischwelsen. Die Elfenwelse reizen mit ihrem weißen Fleckenmuster zum Kauf, wachsen jedoch schnell heran und verlieren im Alter ihre Pracht. Ihren Reiz verlieren sie jedoch nicht, denn sie sind allein schon durch Ihren dichten Bewuchs mit Hautzähnchen imposante Erscheinungen. Allerdings werden sie im Alter recht territorial und benötigen noch mehr Raum als ohnehin schon nötig. Als Nahrung brauchen die Welse vor allem pflanzliche Kost, die durch Futtertabletten ergänzt werden kann. Zur Vergesellschaftung eignen sich Großcichliden und Großsalmler. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Welsartige (Siluriformes)
Unterordnung: Loricaroidei
Familie: Harnischwelse (Loricariidae)
Heimat: Südamerika. Große Klarwasserflüsse im Amazonas. Einzug des Rio Tocantins in Brasilien.
Kennzeichen: Länge bis 100 cm, Männchen mit längeren Dornen an den Brustflossen.
Haltung: Nur in sehr großen Becken (300-cm-Becken für ein Paar). Viel Wurzelholz zum Abraspeln.
Futter: Fütterung mit Grünfutter und mit ballaststoffreichen Pellets.
Vermehrung: Höhlenbrüter
Alter: über 20 Jahre
Aquariengröße: 1200 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 24-27 °C
pH-Wert: 6,0-7,2
Gesamthärte: 5-15 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: schwierig




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/elfenwels.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.