Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Elefantenrüsselfisch
Gnathonemus petersii (GÜNTHER, 1862)

 
Dieser vorwiegend nachtaktive Fisch stammt aus Zentralafrika, wo er von Nigera bis Zaire vor allem weichgründige Flussläufe besiedelt. Im Aquarium sollte er in Gruppen gehalten werden. Entsprechend muss das Becken eine Länge von über 180 cm aufweisen. Kleinere Becken mit einer Länge von 120 cm sind nur für Einzeltiere geeignet. Während der Eingewöhnung sind die Tiere sehr scheu und brauchen Verstecke. Eine dichte Bepflanzung, eine Schwimmpflanzendecke und ein weicher Bodengrund erhöhen das Wohlbefinden. Gegenüber Nicht-Artgenossen sind diese Nilhechte friedlich. Hält man aber nur zwei oder drei Exemplare zusammen, dann wird ein Tier sich zum Tyrannen aufschwingen und die Artgenossen unterdrücken. Elefantenrüsselfische gehören zu den Arten mit elektrischem Organ. Dieses ist relativ schwach und wird nur zur Ortung und zur Verständigung verwendet. Das Becken sollte mit weichem Bodengrund ausgestattet werden, damit das Maul der Tiere nicht verletzt werden kann, wenn sie nach Futter wühlen. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Knochenzüngleratige (Osteoglossiformes)
Unterordnung: Messerfischähnliche (Notopteroidei)
Familie: Nilhechte (Mormyridae)
Heimat: Afrika. Weichgründige Flussläufe in Zentralafrika (Kongobecken).
Kennzeichen: Länge bis 30 cm, Männchen mit konkaver Afterflosse.
Haltung: Als Gruppe in großen Becken mit weichem Bodengrund und einem eigenen Unterstand für jedes Tier.
Futter: Abwechslungsreich füttern mit Frost- und Lebendfutter, z.B. lebende Würmer und Rote Mückenlarven.
Vermehrung: --
Alter: -- Jahre
Aquariengröße: 600 l
Wasserregion: unten
Temperatur: 24-28 °C
pH-Wert: 6,0-7,8
Gesamthärte: 5-19 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: --




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/elefantenruesselfisch.htm

© 2020. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.