 |
 |
Dicklippiger Fadenfisch / Wulstlippiger Fadenfisch
Trichogaster labiosa (DAY, 1877)
Dieser sehr friedliche Fadenfisch stammt aus Flüssen und
Sümpfen des südlichen Myanmar (Birma). Beide
Geschlechter können eine Länge von etwa zehn Zentimeter erreichen.
Typisch für die Art sind neben den blauen Querbinden die dicken Lippen. Die Männchen dieser Gattung sind ausgesprochen farbenprächtige Tiere und besitzen eine spitz auslaufende
Rückenflosse. Ihre Farbenpracht zeigen sie besonders
während der Fortpflanzungszeit. Dabei werden auch Reviere gebildet, die
gegen andere Fische, auch wesentlich größere, verteidigt werden. Außerdem
bevorzugen sie von Natur aus ruhige Bereiche und
sollten genügend Rückzugsmöglichkeiten vorfinden. Hektische oder lebhafte
Fische der unteren Beckenbereiche, wie z.B. Barben eignen sich nicht zur
Vergesellschaftung. Einige Arten neigen nämlich dazu, in die fadenartig
ausgezogenen Bauchflossen des Trichogaster labiosa zu beißen. Neben der hier
gezeigten Wildform gibt es noch einige Zuchtformen, wie z.B. den
Pfirsich-Gurami, der als
orangefarbene Variante erhältlich ist. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Anabantiformes |
Unterordnung: |
Labyrinthfische (Anabantoidei) |
Familie: |
Osphronemidae |
Unterfamilie: |
Luciocephalinae |
Heimat: |
Südostasien. Ruhige Bereiche der Flüsse und Sümpfe des südlichen Myanmar (Birma). |
Kennzeichen: |
Länge bis 10 cm, Männchen mit intensiverer
Färbung und spitz ausgezogener Rückenflosse. |
Haltung: |
Paarweise. Großzügige Bepflanzung, Gliederung mit Moorkienholz und Schwimmpflanzendecke. |
Futter: |
Hochwertiges Flockenfutter und ab und zu Lebendfutter.
Auch gelegentlich pflanzliche Kost. |
Vermehrung: |
Schaumnestbauer |
Alter: |
bis 4 Jahre |
Aquariengröße: |
100 l |
Wasserregion: |
oben |
Temperatur: |
22-28 °C |
pH-Wert: |
6,0-7,5 |
Gesamthärte: |
4-10 °dGH |
Schwierigkeit: |
1 - Einfach |
Zucht: |
einfach |
|