 |
 |
Diamant-Regenbogenfisch /
Zwerg-Neon-Regenbogenfisch
Melanotaenia praecox (WEBER & DE BEAUFORT, 1922)
Diese Art gehört zu den schönsten Vertretern der Gattung
Melanotaenia. Über die gesamte Körperoberfläche zieht sich ein
metallischer Glanz, der je nach Lichteinfall bläulich bis grünlich
schimmert. Das etwas größere Männchen erkennt man an den kräftig rot
gefärbtenen Flossen. Bei den Weibchen sind die Farben blasser. Am
attraktivsten wirken die Tiere, wenn sie in einer größeren Gruppe oder im
Schwarm gepflegt werden. Der natürliche Lebensraum dieser lebhaften Fische
sind schnell fließende Urwaldbäche. Im Becken sollte daher eine stärkere
Filterung vorhanden sein, die eine ausreichende Strömung und sehr gute
Wasserqualität garantiert. Zur Vergesellschaftung eignen sich z.B.
Pseudomugil-Arten, die sich gut in ein Neuguinea-Landschaftsbecken
integrieren lassen. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Ährenfischartige (Atheriniformes) |
Familie: |
Regenbogenfische (Melanotaeniidae) |
Heimat: |
Neuguinea. Urwaldbäche in der Mamberamo-Region
im westlichen Teil Neuguineas. |
Kennzeichen: |
Länge 5-6 cm, Männchen etwas größer und mit intensiverer Färbung. |
Haltung: |
Schwarmfisch für dunkel gehaltene Becken mit leichter Strömung und Kies als Bodengrund. |
Futter: |
Lebend-, Frost- und Flockenfutter. Es sollte jedoch abwechslungsreich gefüttert werden. |
Vermehrung: |
Substratlaicher |
Alter: |
-- Jahre |
Aquariengröße: |
200 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
23-27 °C |
pH-Wert: |
7,0-8,0 |
Gesamthärte: |
5-15 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
mittel |
|