 |
 |
Celebes-Sonnenstrahlfisch / Celebes-Ährenfisch
Marosatherina ladigesi (AHL, 1936)
Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser lebhaften Schwarmfische erstreckt sich über die indonesische Insel Sulawesi, wo sie vor allem
in klaren Bächen zu finden sind. Beide Geschlechter erreichen etwa eine
Länge von sieben bis acht Zentimeter. Im Unterschied zu dem Weibchen ist
das Männchen kräftiger gefärbt und besitzt deutlich verlängerte
Flossenstrahlen in der zweiten Rücken- und der Afterflosse. Beim Balzen oder
gegenseitigen Imponieren werden diese Flossen von den Männchen weit aufgespannt. Da die aktiven Männchen die Weibchen stark treiben, sollten keine
zu kleinen Becken verwendet werden. Neben Freiflächen im Vordergrund,
schafft man mit einer dichten Randbepflanzung auch Bereiche, die den
Fischen Unterschlupf gewähren. Sonnenstrahlfische reagieren empfindlich auf
schlechte Wasserpflege. Teilwasserwechsel sollten daher regelmässig
durchgeführt werden. Empfehlenswert ist es, das Aquarium mit einer starken Strömung auszustatten. Wenn die anderen Fische es vertragen, kann dem
Wasser auch etwas Salz hinzugefügt werden. Dadurch werden die
Sulawesi-Regenbogenfische widerstandsfähiger. Ein Salzzusatz ist jedoch
nicht zwingend erforderlich. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Ährenfischartige (Atheriniformes) |
Familie: |
Sulawesi-Regenbogenfische (Telmatherinidae) |
Heimat: |
Südostasien. Bäche der indonesischen Insel Sulawesi (früher Celebes). |
Kennzeichen: |
Länge 7-8 cm, Männchen mit verlängerten Strahlen in der zweiten Rücken- und der Afterflosse. |
Haltung: |
Schwarmfisch. Mindestens
8-10 Exemplare in hellen Becken mit viel freiem Schwimmraum. |
Futter: |
Abwechslungsreiche Fütterung mit kleinem
Lebend- und Trockenfutter. |
Vermehrung: |
Haftlaicher |
Alter: |
bis 4 Jahre |
Aquariengröße: |
120 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
23-28 °C |
pH-Wert: |
7,0-8,0 |
Gesamthärte: |
10-20 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
mittel |
|