 |
 |
Blattfisch / Südamerikanischer Blattfisch
Monocirrhus polyacanthus (HECKEL, 1840)
Der Blattfisch gehört zu den Nanderbarschen und kommt
hauptsächlich in langsam fließenden Bächen oder stehenden Gewässern im
Amazonasgebiet vor. Dort hält sich die räuberische Art häufig zwischen den
Pflanzen in Ufernähe auf und steht dabei schräg mit dem Kopf nach unten im
Wasser oder lässt sich langsam mit der Strömung treiben. Nahezu das
komplette Verhalten ist der Jagd nach Jungfischen gewidmet. Ohne dass eine
Flossenbewegung zu erkennen ist, pirscht sich der Blattfisch an kleine
Beutefische heran und saugt diese durch das weit vorstülpbare Maul ein. Im
Aquarium sind erwachsene Blattfische meist schwierige Kostgänger, da sie
außer lebenden Fischen oft nur Mückenlarven akzeptieren und eine große Menge
an Futter benötigen. Vor der Anschaffung mehrerer Exemplare dieser Art,
sollte genau geprüft werden, ob auf Dauer genügend Lebendfutter zur
Verfügung gestellt werden kann. Außerdem muss der Filter groß dimensioniert
sein, um die anfallenden Ausscheidungen verarbeiten zu können. Ihren
charakteristischen Namen erhielten die Blattfische, weil sie in ihrer Farbe
und hochrückigen Körperform welken, gelbbraunen Blättern ähneln. An der
Unterkieferspitze steht ein nach vorn gerichteter, starrer Bartel, der an
einen Blattstiel erinnert. Ihr Verhalten und ihr Erscheinungsbild macht sie nicht nur zu effektiven
Räubern, sondern bietet auch einen hervorragenden Schutz vor
Fressfeinden. Für die bis zu 10 cm
langen Fische reichen bereits Aquarien ab 100 Liter Inhalt. Zur
Strukturierung sollten Wurzeln und großblättrige Pflanzen verwendet werden.
Außerdem lieben Blattfische Becken mit einem dunklen Bodensubstrat. Als Mitbewohner eignen sich nur ruhige,
gleichgroße Fische. Am besten werden die Tiere aber unter sich gehalten. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Buntbarschartige (Cichliformes) |
Familie: |
Vielstachler (Polycentridae) |
Heimat: |
Südamerika. Langsam fließende Bäche und stehende Gewässer im Amazonasgebiet. |
Kennzeichen: |
Länge bis 10 cm, Weibchen mit Laichansatz
etwas fülliger. |
Haltung: |
Paarweise in nicht
zu hellen Becken mit einigen Verstecken (Wurzeln) u. dichter
Randbepflanzung. |
Futter: |
Lebendfutter (Futterfische, Mückenlarven). |
Vermehrung: |
Haftlaicher |
Alter: |
bis 10 Jahre |
Aquariengröße: |
100 l |
Wasserregion: |
mitte - unten |
Temperatur: |
22-28 °C |
pH-Wert: |
6,0-7,0 |
Gesamthärte: |
2-10 °dGH |
Schwierigkeit: |
4 - Speziell |
Zucht: |
mittel |
|