 |
 |
Beulenkopfmaulbrüter / Delphin-Buntbarsch
Cyrtocara moorii (BOULENGER, 1902)
Im ostafrikanischen Malawisee kommen die meisten Arten der
Cichliden vor. Der See besteht aus unterirdischen Felsen und ist mit
sandigem Untergrund versehen. Über 500 verschiedene Formen fühlen sich dort
heimisch. Unverwechselbar bei diesem ruhigen und imposanten Buntbarsch: Die
Beule am Kopf. Dieser Stirnbuckel wird nicht nur von Männchen, sondern auch
von den Weibchen mit zunehmenden Alter ausgebildet. Die Geschlechter lassen
sich nur schwer unterscheiden, aber oft sind die Männchen etwas größer und
ein wenig kräftiger gefärbt. Bei ausgewachsenen Männchen ist zudem die
Rückenflosse stärker ausgezogen. Im Malawisee bevorzugt der Crytocara moori
das Leben in seichtem Wasser über Schlamm- und Sandboden. Bei der
Nahrungssuche begleitet er Lethrinops-Arten und profitiert davon, daß diese
Arten große Sandmassen und die darin enthaltene Kleinorganismen
aufwirbeln. Das Aquarium für diese Tiere sollte eine Kantenlänge von über
150 cm aufweisen. Zum Wohlbefinden benötigen sie, neben genügend freien
Schwimmraum in geräumigen Becken, einige Felsen im Beckenhintergrund und
hellen sandigen Bodengrund. Außerdem sollten sie in einer Gruppe gehalten
werden, in der sich mehr Weibchen als Männchen befinden. Ältere Männchen
zeigen gelegentlich eine individuell ausgeprägte innerartliche
Aggressivität. Zur Vergesellschaftung in einem Malawi-Becken eignen sich
nicht felsenbewohnende Arten, wie z.B. Copadichromis. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Buntbarschartige (Cichliformes) |
Familie: |
Buntbarsche (Cichlidae) |
Unterfamilie: |
Pseudocrenilabrinae |
Tribus: |
Haplochromini |
Heimat: |
Afrika. Malawisee in Ostafrika. |
Kennzeichen: |
Länge 20-25 cm, Männchen oft mit intensiverem
Blau und imposanterem Stirnbuckel. |
Haltung: |
Ein Männchen mit mehreren Weibchen (2-4), in Becken mit sandigem Bodengrund und Felsen. |
Futter: |
Alle gängigen Futtersorten. Vor allem verschiedene Frostfutter, wie Artemia und Mückenlarven. |
Vermehrung: |
Maulbrüter |
Alter: |
-- Jahre |
Aquariengröße: |
600 l |
Wasserregion: |
unten |
Temperatur: |
24-26 °C |
pH-Wert: |
7,5-8,5 |
Gesamthärte: |
5-19 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
mittel |
|