 |
 |
Arabischer Doktorfisch / Arabischer Blaustreifen-Doktorfisch / Sohaldoktorfisch
Acanthurus sohal (FORSSKÅL, 1775)
Der Arabische Doktorfisch, auch als Sohaldoktorfisch bekannt, hat
sein Verbreitungsgebiet vom Roten Meer bis in den Persischen Golf. Dort hält
er sich meist in der Nähe der Wasseroberfläche auf und ist in Tiefen bis zu 20
Metern zu beobachten. Als Einzelgänger oder in einer losen Gruppe - dicht
nebeneinander - bewohnt der Doktorfisch korallenreiche Riffdächer und
beansprucht ein relativ kleines Revier. Festen Schwimmbahnen folgend wird
dieses Revier gegenüber Artgenossen verteidigt. Wenn sich ein anderer Fisch
der Grenze nähert, wird dieser aggressiv angeschwommen und parallel begleitet
bzw. vertrieben. Für die Pflege im Aquarium
wird ein langgestrecktes, sehr großes Becken benötigt, um den ausgeprägtem
Schwimmbedürfnis des Arabischen Doktorfisches gerecht zu werden. Zwar ist
diese Art weniger aggressiv als andere Doktorfische, aber trotzdem
unverträglich gegenüber Artgenossen und anderen Doktorfischarten, wie z.B.
Acanthurus lineatus. Durch den begrenzten Aquarienraum kommt es zu
revierbedingten Aggressionen, vor denen der Schwächere nicht fliehen kann. Ist
ein sehr großes Aquarium vorhanden und sollen zwei Acanthurus sohal gepflegt
werden, ist es ratsam die Tiere gleichzeitig einzusetzen. In seiner
natürlichen Umgebung ernährt sich der Arabische Doktorfisch vornehmlich von
Algen. Er besitzt Reihen kleiner Zähne, die besonders gut zum Abschaben von
Algenrasen geeignet sind. Neben pflanzlicher Kost, die für die Verdauung und
das Wohlbefinden der Tiere unerlässlich ist, nimmt der Doktorfisch nach
Eingewöhnung auch Frostfutter oder z.B. Muschelfleisch als zusätzliches Futter
an. Der Körper ist längsoval, seitlich abgeflacht und zeigt auf den Flanken
schmale hellblaue Längsstreifen, die mit schwarzen abwechseln. Die abgerundete
Rücken- und Afterflosse sowie die sichelförmige Schwanzflosse sind schwarz und
haben einen blauen Rand. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Buntbarschartige (Cichliformes) |
Familie: |
Doktorfische (Acanthuridae) |
Heimat: |
Arabisches Meer. Rotes Meer und
Persischer Golf. |
Kennzeichen: |
Länge 38-40 cm. |
Haltung: |
Einzeln oder in einer kleinen Gruppe, mit
einem Männchen und mehreren Weibchen. |
Futter: |
Pflanzliche Nahrung, hauptsächlich
Fadenalgen. Frostfutter nur zögerlich. |
Vermehrung: |
Freilaicher |
Alter: |
-- Jahre |
Aquariengröße: |
2000 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
22-28 °C |
Schwierigkeit: |
3 - Schwierig |
Zucht: |
schwierig |
|