Aquarium-Guide
x schliessen

Drucken
 


Fische

Ahls Maulbrüter
Sciaenochromis ahli (TREWAVAS, 1935)

 
Sciaenochromis ist eine Gattung von afrikanischen Buntbarschen, die endemisch im Malawisee in Ostafrika vorkommt. Während der bekannteste Vertreter dieser Gattung, der Sciaenochromis fryeri, seeweit verbreitet ist, konnte Ahls Maulbrüter (Sciaenochromis ahli) überwiegend im nördlichen Teil des Sees nachgewiesen werden. Es handelt sich um einen schwimmfreudigen Raubfisch, der in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet kleineren Fischen nachstellt. Die Unterscheidung der Geschlechter bei halbwüchsigen Tieren gestaltet sich schwierig, da beide Geschlechter am Anfang die gleiche Färbung (Weibchenfärbung) besitzen. Ausgefärbte Männchen dieser Art sind dagegen grünlich bis violett gefärbt. Die Weibchen sind einfarbig silbrig und zeigen ein schwaches Querstreifenmuster. Fälschlicherweise wird der Sciaenochromis ahli häufig als Azurcichlide im Handel angeboten. Sciaenochromis ahli (Ahls Maulbrüter) ist aber im Vergleich zum S. fryeri (Azurcichliden) ein unscheinbar aussehender Buntbarsch und wesentlich blasser. Beim S. fryeri zeigen die Männchen ein blaues Farbkleid und die Weibchen schimmern häufig im Kopfbereich blau. Inzwischen tauchen im Handel auch durch Zuchtauslese entstandene Fische mit stahlblauer Färbung und weißer Blässe auf. Diese Tiere werden 'Iceberg-Ahli' genannt. Die Haltung erfolgt am besten in einem Malawibecken (afrikanisches Barschbecken) mit anderen nicht felsenbewohnenden Malawi-Buntbarschen, wie z.B. Copadichromis oder Aulonocara. Das Aquarium sollte mindestens eine Länge von 150 cm haben und mit Sand und Steinaufbauten ausgestattet sein. In die Höhlen der Steine können sich dann unterlegene oder gejagte Tiere zurückziehen. [Roland Selzer]

 
Ordnung: Buntbarschartige (Cichliformes)
Familie: Buntbarsche (Cichlidae)
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Tribus: Haplochromini
Heimat: Afrika. Malawisee in Ostafrika. Überwiegend im nördlichen Teil des Sees.
Kennzeichen: Länge bis 20 cm, Ausgewachsene Männchen grünlich bis violett, Weibchen farblos.
Haltung: Ein Männchen mit mehreren Weibchen. Becken mit Sandflächen und Felsaufbauten.
Futter: Kleine Fische. Frostfutter, wie Artemia, weiße Mückenlarven und Cichliden-Flockenfutter.
Vermehrung: Maulbrüter
Alter: bis 12 Jahre
Aquariengröße: 400 l
Wasserregion: mitte
Temperatur: 24-26 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 5-19 °dGH
Schwierigkeit: 2 - Normal
Zucht: mittel




 
Original-Artikel dieser Druckversion:
https://www.aquarium-guide.de/ahls_maulbrueter.htm

© 2022. Aquarium-Guide.
Alle Rechte vorbehalten. Texte und Grafiken urheberrechtlich gesichert durch notarielle Hinterlegung.