 |
 |
Afrikanischer Schmetterlingsfisch
Pantodon buchholzi (PETERS, 1876)
Der Schmetterlingsfisch stammt aus Westafrika, wo er sowohl in
stehenden als auch langsam fließenden Gewässern anzutreffen ist. Ein
Oberflächenfisch mit einem recht eigentümlichen Aussehen. Da die Nachzucht
dieser Tiere nicht allzuoft gelingt, sind Schmetterlingsfische sehr selten
in Aquarien anzutreffen. Freilebend ernähren sie sich hauptsächlich von
Insekten, die sie auf oder auch über der Wasseroberfläche erbeuten. Beide
Geschlechter können bis 12 cm lang werden. Typisch sind die flügelartigen Brustflossen und das nach oben gerichtete Maul. Das Männchen
unterscheidet sich vom Weibchen durch die konkave (bogenförmige) Einkerbung
im hinteren Rand der Afterflosse. Beim Weibchen ist dieser Rand gerade. Ein
Aquarium für Schmetterlingsfische sollte immer mit einigen Schwimmpflanzen
ausgestattet werden, die den Tieren als Unterstand dienen. Außerdem muss das
Becken gut abgedeckt werden, da es sich um gute Springer handelt, die selbst
kleinste Lücken finden. Gegenüber anderen Oberflächenbewohnern reagieren sie
oft sehr aggressiv. Zur Vergesellschaftung eignen sich robuste, nicht zu
kleine, afrikanische Arten der unteren und mittleren Beckenbereiche, wie
Fiederbartwelse oder Purpurprachtbarsche. Zu kleine Fische werden gefressen. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Knochenzüngleratige (Osteoglossiformes) |
Familie: |
Schmetterlingsfische (Pantodontidae) |
Heimat: |
Afrika. Langsam fließende Regenwaldbäche und
-sümpfe West- und Zentralafrikas. |
Kennzeichen: |
Länge bis 12 cm, konkave Afterflosse beim Männchen. |
Haltung: |
Gruppenweise in Becken mit 10 cm Abstand
zwischen Wasseroberfläche und Abdeckung. |
Futter: |
Anflugnahrung, wie Fliegen und andere Insekten, Schwarze Mückenlarven. Kleine Fische (bis 2 cm). |
Vermehrung: |
Oberflächenlaicher |
Alter: |
bis 5 Jahre |
Aquariengröße: |
150 l |
Wasserregion: |
oben |
Temperatur: |
25-30 °C |
pH-Wert: |
6,0-6,8 |
Gesamthärte: |
2-10 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
schwierig |
|