 |
 |
Afrikanischer Großschuppensalmler /
Arnolds Rotaugensalmler
Arnoldichthys spilopterus (BOULENGER, 1909)
Sein natürliches Verbreitungsgebiet hat dieser friedliche
Salmler von Lagos bis zum Nigerdelta (Westafrika). Die mittelgroße Art - sie
kann bis zu 10 cm lang werden - fühlt sich im Schwarm am wohlsten. Männchen
und Weibchen kann man sehr leicht an der Färbung der Afterflosse
unterscheiden. Sie ist beim Männchen stets dreifarbig gestreift, beim Weibchen
hat sie eine schwarze Spitze. Die Schuppengröße dieser Salmler variiert nach
Körperzone, so besitzen sie beispielsweise unterhalb der Seitenlinie
kleinere Schuppen als oberhalb. Das Aquarium für diese aktiven Fische sollte
mindestens 100 cm lang sein und nicht zu dicht bepflanzt sein, um genügend
freien Schwimmraum zu bieten. Die Fische bevorzugen Lebendfutter nehmen aber
auch Gefrier- und Trockenfutter. [Roland Selzer]
Ordnung: |
Salmler (Characiformes) |
Unterordnung: |
Characoidei |
Familie: |
Lepidarchidae |
Heimat: |
Westafrika.
Kamerun, Lagos. Kleinere Flüsse des Nigerdeltas. |
Kennzeichen: |
Länge 8-10 cm, Männchen mit bunterer Afterflosse. |
Haltung: |
Mindestens 6 Tiere in Aquarien mit viel freiem
Schwimmraum. |
Futter: |
Alle gängigen Futtersorten. Vor allem Mückenlarven und
Insekten. |
Vermehrung: |
Freilaicher |
Alter: |
bis 8 Jahre |
Aquariengröße: |
200 l |
Wasserregion: |
mitte |
Temperatur: |
24-28 °C |
pH-Wert: |
6,0-7,8 |
Gesamthärte: |
5-19 °dGH |
Schwierigkeit: |
2 - Normal |
Zucht: |
mittel |
|